Mitten in der Potsdamer Straße entstehen 29 neue Wohnungen.
Die Schomaker Baugruppe baut in der Nähe des Lidl-Marktes Ein- bis Dreiraumwohnungen. Die Einheiten sollen Größen von 29 bis 99 Quadratmetern Wohnfläche bieten.
Das Unternehmen baut auf einem Grundstück, auf dem der Gebrauchtwagenhändler Autokontor seit 20 Jahren Fahrzeuge verkauft.
29 neue Wohnungen in Brandenburg an der Havel
Das Unternehmen Nickel-Immobilien hat der Schomaker Baugruppe das Grundstück weitervermittelt und verwaltet künftig das Objekt in der Potsdamer Straße 19 a. Schomaker investierte für das Vorhaben eigenen Angaben zufolge über 400.000 Euro. Sobald der Wohnungsbau beginnt, zieht der Gebrauchtwagenhändler Autokontor ein paar Meter weiter, das orangefarbene Häuschen mit Eingangstür verschwindet. Eike Beitz ist Geschäftsführer der Schomaker Baugruppe. Er hat die Planung rund um das Areal im Blick und sagt: „Wir schaffen hier bezahlbaren Wohnraum. Das sind normale Wohnungen für normale Leute.“
Die Planungen schreiten voran, es sind noch Fragen zum Schallschutz und Abständen zu Nachbargebäude offen. Dafür stimmt sich Eike Beitz mit dem städtischen Bauamt ab.
Das neue Wohnhaus soll rein elektrisch sein, mit Wärmepumpe als Heizsystem. Das Gebäude soll sich dabei an der Bebauung der Nachbarschaft orientieren und sich in den Bestand in der Umgebung einsortieren. Direkt daneben steht ein historisches Gebäude mit Klinkerbau.
Mietpreise in Brandenburg an der Havel steigen rasant.
Nach bisherigen Schätzungen sollen die neuen Wohnungen 11 Euro bis 11,50 Euro pro Quadratmeter kosten. Sie könnten für etwas Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Brandenburg an der Havel sorgen.
In der Stadt herrscht Wohnungsknappheit, vor allem Wohnungen mit mehr als 80 Quadratmetern Wohnfläche sind rar und begehrt. Hinzu kommt, dass die Mietpreise in Brandenburg an der Havel rasant steigen.
So liegt die Stadt auf dem Niveau von Frankfurt am Main und im Bundesvergleich in den TopTen. 2024 lag die Nettokaltmiete pro Quadratmeter bei 8,61 Euro. Es reicht für den zehnten Platz im Ranking, weil die Nettokaltmiete auf Angebotsportalen 2023 im Schnitt bei 7,77 Euro lag.
Die Mietsteigerungen belasten Mieter, die immer mehr Geld fürs Wohnen zahlen. Zeitgleich erklärt Eike Beitz, dass es auch für die Vermieter immer schwieriger wird, mit Wohnungen Geld zu verdienen. Er sagt: „Es ist ziemlich auf Kante genäht, dass man Zins und Tilgung leisten kann.“ Das Erscheinungsbild der Potsdamer Straße wird sich in den nächsten Jahren wohl drastisch verändern.
Direkt in der Nachbarschaft des neuen Wohnhauses soll bald ein Hampton by Hilton-Hotel mit 146 Zimmern entstehen. Die DAG Bau - Unternehmensgruppe plant das Projekt in der Potsdamer Straße 11 auf dem Gelände, das bisher der Gebrauchtwagenhändler „Wir kaufen dein Auto“ nutzte.
Noch dazu kam Anfang des Jahres das Autohaus in der Potsdamer Straße 10 bei einer Auktion unter den Hammer. Seit Jahrzehnten wurden dort Autos verkauft und repariert, zuletzt zog Ende 2022 das M&S Autohaus als Toyota-Vertragshändler ein.
Eike Beitz ist gespannt auf die Entwicklung und wartet auf die Baugenehmigung fürs Wohnprojekt. Er sagt: „Wenn wir bis September eine Baugenehmigung haben, könnten wir noch in diesem Jahr mit dem Bau beginnen.“
Quelle: Andrè Goßmann: Potsdamer Straße: 29 neue Wohnungen, Märkische Allgemeine Zeitung, Aug. 2025, S. 15